Mittwoch, 19. Juli 2006
am Mittwoch, 19. Juli 2006, 02:55 im Topic 'Schrauben anziehen'
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Freitag, 14. Juli 2006
am Freitag, 14. Juli 2006, 15:27 im Topic 'Schrauben anziehen'
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 11. Juli 2006
am Dienstag, 11. Juli 2006, 14:22 im Topic 'Schrauben anziehen'
Der Einzelne sollte Kopien nur noch vom eigenen Original anfertigen und keine Kopien mehr von Dritten erhalten dürfen. Wichtig wäre auch ein Verbot intelligenter Aufnahme-Software im Internet."
Demnächst darf nicht mehr hinhören, wenn der Nachbar laut Musik spielt.
Demnächst darf nicht mehr hinhören, wenn der Nachbar laut Musik spielt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 9. Juli 2006
am Sonntag, 9. Juli 2006, 17:17 im Topic 'Schrauben anziehen'
Diejenigen, deren Einkommen und Vermögen über das im Sozialhilferecht definierte Existenzminimum hinausgehe, sollten Prozesskostenhilfe künftig nur noch als Darlehen erhalten, das durch Zahlungen aus ihren einzusetzenden Einkommen und Vermögen vollständig zurückzuzahlen sei. Zum anderen würden die Voraussetzungen für die Bewilligung von Prozesskostenhilfe korrigiert, um der missbräuchlichen Inanspruchnahme entgegenzuwirken.
In der SZ vom Wochenende wird man deutlicher. Leider ist der Artikel nur als E-Paper zu bekommen.
"Prozesskostenhilfe erhält nur der, der auch Anspruch auf Sozialhilfe hat - nach akribischer Ausforschung aller Sozial- und Finanzdaten.
[...]
Jegliches Einkommen und Vermögen das über dem Existenzminumum liegt, muss zur Finanzierung eines Prozesses eingesetzt werden. Notfalls soll man auch seine Altersversorung verscherbeln müssen
[...]
Ein Bedürftiger geht zur Durchsetzung von Ansprüchen die sein Existenzminimum sicher sollen [...] vor Gericht; das Gericht gewährt ihm hierf+ür Prozesskostenhilfe. Wenn der Bedürftige den Prozess gewinnt und die vom Gegner geforderten Zahlungen erhält, muss sie an die Staatskasse herausrücken, um damit die ihm gewährte Prozesskostenhilfe zurückzuzahlen.
[...]
Wer Prozesskostenhilfe erhält soll künftig eine Gebühr von 50 Euro bezahlen."
Dies ist eine Gesetzesvorlage des Bundesrates, noch kein Gesetz
In der SZ vom Wochenende wird man deutlicher. Leider ist der Artikel nur als E-Paper zu bekommen.
"Prozesskostenhilfe erhält nur der, der auch Anspruch auf Sozialhilfe hat - nach akribischer Ausforschung aller Sozial- und Finanzdaten.
[...]
Jegliches Einkommen und Vermögen das über dem Existenzminumum liegt, muss zur Finanzierung eines Prozesses eingesetzt werden. Notfalls soll man auch seine Altersversorung verscherbeln müssen
[...]
Ein Bedürftiger geht zur Durchsetzung von Ansprüchen die sein Existenzminimum sicher sollen [...] vor Gericht; das Gericht gewährt ihm hierf+ür Prozesskostenhilfe. Wenn der Bedürftige den Prozess gewinnt und die vom Gegner geforderten Zahlungen erhält, muss sie an die Staatskasse herausrücken, um damit die ihm gewährte Prozesskostenhilfe zurückzuzahlen.
[...]
Wer Prozesskostenhilfe erhält soll künftig eine Gebühr von 50 Euro bezahlen."
Dies ist eine Gesetzesvorlage des Bundesrates, noch kein Gesetz
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Samstag, 8. Juli 2006
am Samstag, 8. Juli 2006, 01:41 im Topic 'Schrauben anziehen'
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 4. Juli 2006
am Dienstag, 4. Juli 2006, 02:41 im Topic 'Schrauben anziehen'
Die bestehenden Auskunftsbefugnisse der Nachrichtendienste gegenüber Luftfahrtunternehmen, Banken, Post-, Telekommunikations- und Teledienstunternehmen zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus können zukünftig auch zur Aufklärung verfassungsfeindlicher Bestrebungen im Inland eingesetzt werden, die die Bereitschaft zur Anwendung von Gewalt fördern.
[..]
Entsprechendes gilt für den Einsatz des sog. IMSI-Catchers zur Identifikation von Mobiltelefonen.
_____________________________________________________________
Erkl. IMSI Catcher
[..]
Entsprechendes gilt für den Einsatz des sog. IMSI-Catchers zur Identifikation von Mobiltelefonen.
_____________________________________________________________
Erkl. IMSI Catcher
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 28. Juni 2006
am Mittwoch, 28. Juni 2006, 14:43 im Topic 'Schrauben anziehen'
Wie Schäuble erläuterte, darf derzeit etwa das Bundeskriminalamt erst aktiv werden, wenn es einen "strafprozessualen Anfangsverdacht" gebe. Diese Bedingung soll nun wegfallen. Ermittlungen ohne Verdacht
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
am Mittwoch, 28. Juni 2006, 14:29 im Topic 'Schrauben anziehen'
„Die Pressefreiheit ist nicht absolut, auch die Geheimhaltungsinteressen des Staates haben Verfassungsrang" Wolfgang Schäuble, Innenminister
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren